Untersuchungen nach Mutterschaftsrichtlinien
Während der Schwangerschaft möchte ich für Sie eine wichtige Kontaktperson sein. Ich begleitet Sie in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen durch diese Zeit. Auf Wunsch führe ich bei Ihnen die Vorsorgeuntersuchen inkl. CTG-Kontrollen im Wechsel mit Ihrem Gynäkologen durch.
Bei Störungen im Schwangerschaftsverlauf kann ich zur Linderung oder Beseitigung der Beschwerden alternative Heilmethoden anwenden, wie z. B. Akupunktur und Fußreflexzonenmassage, Homöopathie, naturheilkundliche Behandlung (z. B. Tee und Öle) und Craniosacrale Therapie (Sanfte Methode um Blockaden und Verspannungen im Körper zu lösen, z. B. bei Ischiaseschwerden, Rücken-, Schulter-, und Kopfschmerzen sowie Erschöpfung), wenn nicht zwingend Medikamente erforderlich sind.
Beratungsgespräche
Ich spreche mit Ihnen über alle Themen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett betreffen:
Viele körperliche und seelische Beschwerden im Laufe der Schwangerschaft, auf dem Wege zum Mutter werden, können die eigentlich wunderschöne Zeit im Leben der Frau trüben.
Viele Frauen wünschen richtigerweise möglichst wenig Medikamente in der Schwangerschaft einzunehmen. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt behandele ich deshalb Frauen mit anerkannten, alternativen Heilmethoden und mit fachlicher Kompetenz.
Fußreflexzonenmassage
Die Füße spiegeln in ihrer Gesamtheit unseren Körper wieder und bei Störungen im Gleichgewicht unseres Körpersystems, ist es möglich, durch gezielte Massage von einzelnen Zonen am Fuß, diese zu erkenne und unterstützend zu weiteren Therapien zu behandeln.
Viele körperliche und seelische Beschwerden im Laufe der Schwangerschaft, auf dem Wege zum Mutterwerden, können die eigentlich wunderschöne Zeit im Leben der Frau trüben.
Viele Frauen wünschen richtigerweise möglichst wenig Medikamente in der Schwangerschaft einzunehmen. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt behandele ich deshalb Frauen mit aner-kannten, alternativen Heilmethoden und mit fachlicher Kompetenz.
Homöopathie
Sie beruht auf dem Prinzip, Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen. Es ist eine Reiztherapie, die dem Selbsthilfemechanismus unseres Körpers in Gang bringt.
Naturheilkunde und Aromatherapie
Behandlung mit verschiedenen Kräutertees, Bädern, Salben und Ölen
Aromatherapie
Unterstützung der Behandlung mit ätherischen Oelen zur Massage, Bädern oder Düften
Versuch der sanften Wendung bei Beckenendlage (BEL)
Akupunktur
Da dieses Thema sehr umfangreich ist habe ich dafür einen eigenen Bereich angelegt. Siehe weiter unten im Text.
Kinesio-Taping-Therapie
In der Schwangerschaft können hormonelle Umstellungen und strukturelle Veränderungen oft zu körperlichen Beschwerden führen. Hilfreich bei der Therapie ist das Kinesio-Taping. Es ist eine neuartige Behandlungsmethode aus Japan, bei der ein elastisches Band auf die Haut geklebt wird.
Die Kinesio-Taping-Therapie nutzt im Wesentlichen zwei Effekte. Die Hautrezeptoren werden stimuliert und es entsteht daher eine Schmerzdämpfung. Es kann Einfluss auf das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Nerven genommen werden. Die Beschichtung des Tapes wird über die Körperwärme aktiviert. Das Tape ist allergiearm sowie wasserresistent.
Hilfreich eingesetzt werden kann Kinesio-Taping unter anderem:
Im Wochenbett bei:
Vor allem der Erfahrungsaustausch mit anderen schwangeren Frauen ist oft sehr hilfreich.
Deshalb biete ich einen Kurs an der Ihnen dabei hilft, die Schwangerschaft und die Geburt als etwas Natürliches zu sehen – als ein schönes, einzigartiges Erlebnis im Leben.
Preise
Kursgebühr: Übernimmt die Krankenkasse
Kursgebühr für 4 Partnerstunden: 36,00 Euro (wird von fast allen Kassen übernommen)
Schwangerenschwimmen in Bad Lippspringe
Der Kurs ist für jede schwangere Frau bis zur Geburt möglich. Besonders eignet sich die Teilnahme bei Beschwerden, wie z. B.
Rückenschmerzen, Krampfadern, hoher Blutdruck, vorzeitige Wehentätigkeit, starke körperliche und psychische Belastung (nach Rücksprache mit Arzt oder Hebamme)
Bei den Kursen ist keine spezielle Badebekleidung notwendig, da die Räume abgetrennt sind (kein Publikum).
Preise
Kursgebühr: zzgl. 50 Euro (Badeintritt)
Für Schwangere, die nur die Vorbereitung im Wasser belegen, finden zusätzlich 2 Theoriestunden statt. Die Krankenkassen übernehmen die Gebühren, wenn keine anderen Geburtsvorbereitungskurse
in Anspruch genommen werden oder auf Anfrage eventuell zusätzlich.
Für Frauen, die den Kurs zusätzlich zur Geburtsvorbereitung machen betragen die Kosten 80€. Diese werden evtl. von den Krankenkassen übernommen.
Jede Frau hat bis zum 10. Tag nach der Geburt Anspruch auf tägliche Hebammenhilfe. Bei Problemen erweitert sich dieser Anspruch auf noch 16 Besuche, die bis zur 12. Woche nach der Geburt von der Hebamme durchgeführt werden können. Bei weitergehenden Problemen kann die Hebamme Sie jederzeit auf ärztliche Veranlassung betreuen. In der Abstillphase können Sie noch 8x Hebammenhilfe in Anspruch nehmen.
Das Leben mit dem Neugeborenen ist schön, aber auch eine Umstellung im Alltag für die ganze Familie. Mit viel Liebe und Geduld möchte ich Ihnen zur Seite stehen, und Ihnen helfen diese Phase zu Hause in Ruhe und Sicherheit zu erleben.
Meine Aufgaben
Beim Neugeborenen:
Die Betreuung erfolgt bei Ihnen zu Hause, je nach Bedarf, 1-2 x täglich, oder auch telefonisch.
Sie haben Anspruch auf Hebammenhilfe bis zum 10. Tag nach der Geburt täglich, danach bis zum Ende der 8. Woche 16 Kontakte (Besuch oder telefonisch) und in der Abstillphase bzw. Beikostzeit bis zu 8 Kontakten.
Die Stillberatung gehört zur Geburtsvorbereitung, und ist deshalb natürlich auch ein wichtiger Teil während der Sprechstunden und den Kursen.
Sowie das Schwangerenschwimmen, gehört auch die Rückbildung im Wasser zu meinem Angebot.
Der Kurs kann von Frauen ab der 8. Wochen nach der Geburt besucht werden.
Anmeldung ist erforderlich.
Bei den Kursen ist keine spezielle Badebekleidung notwendig, da die Räume abgetrennt sind (kein Publikum).
Zur Vorbeugung späterer Beschwerden, wie z. B. Harn- und Stuhlinkontinenz ist es wichtig die Muskulatur wieder zu festigen. Damit Sie Ihren Körper wieder richtig in Form bringen können, biete ich Ihnen diesen Kurs an.
Kursinhalte und Informationen
Nicht vergessen
Preise
Kursgebühr: zzgl. 50 Euro (Badeintritt)
Die Krankenkassen übernehmen die Gebühren, wenn keine anderen Rückbildungskurse in Anspruch genommen werden oder auf Anfrage eventuell zusätzlich.
Für Frauen, die den Kurs zusätzlich zur RB an Land (10Std.) machen betragen die Kosten 80€.
Babyschwimmen ist für die Stärkung des Immunsystems der Kinder sehr wichtig.
Es ist ein gezieltes Training aller Sinne, wie Fühlen, Sehen und Hören.
Durch den Wasserwiderstand werden der Kreislauf und die Motorik des Kindes trainiert. Es werden Ängste abgebaut und die Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen gefördert.
Kinder und Eltern sollten Spaß und Freude am Wasser haben.
Der Kurs stärkt auch die Eltern-Kind-Beziehung und ist besonders für Väter wichtig, die dadurch eine noch engere Bindung zum Kind aufbauen können.
Die Kurse leite ich gemeinsam mit meiner Kollegin Stefanie Nötges im Therapiebecken der Teutoburgerwald Klinik. Das Thermalwasser hat eine Temperatur von 30-32 Grad Celsius.
Die Kurse finden Sie in den Kursanmeldungen. Bitte erscheinen Sie 20 Minuten eher.
Kursgebühr: 90 Euro.
Diese zertifizierten Babyschwimmkurse werden von einigen Krankenkassen anerkannt oder ganz oder teilweise übernommen.
Babymassage ist die Kunst durch Berührung zu heilen, denn Liebe geht durch die Haut. Sie wird mit dem Kind gemacht, nicht am Kind. Sie vermitteln ihm so Liebe und Respekt. Die erste Sprache, durch die wir uns mit unserem Kind verständigen ist die Berührung.
Die Babymassage ist eine traditionelle indische Methode, durch liebevolle Berührung und Kommunikation eine enge Beziehung zum Kind zu fördern. Wir kombinieren diese mit Einflüssen aus der schwedischen Massage, Reflexeologie, Yoga und Heilmassagen.
Was bewirkt die Babymassage
Preise
Kursgebühr: 70 Euro
Hier sind das Öl sowie eine schriftliche Anleitung inklusive.
Heilmassage
Sie können die Heilmassagen anwenden bei Verstopfung, Durchfall, Koliken, Fieber, Schlafstörungen, Augenentzündungen, allgemeiner Schwäche, Zahnungsbeschwerden, Erkältung und Ohrenentzündungen.
Die Akupunktur gibt mir Werkzeuge an die Hand, um Sie gut durch die Schwangerschaft und die Geburt zu begleiten. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Sie stört die Beziehung zwischen Frau und Kind nicht und das Selbstbewusstsein der Frau steigt.
Die Akupunktur ist eine nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode, die in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett oft Schmerzmittel überflüssig macht und bei vielseitigen Beschwerden gute Erfolge bringt. Sie ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Diese fernöstliche Methode ist in Europa bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt.
Das Ziel der Akupunktur ist es, körperliche und seelische Störungen ins Gleichgewicht zu bringen und die Harmonie des Körpers in allen Funktionen wiederherzustellen. Sie reguliert den QI-Fluss (lebensenergie) durch den Einstich und die Manipulation an Körper-punkten mittels sehr dünner Nadeln. Sie ist eine Heilmethode geprägt durch solide Kenntnisse und praktische Erfahrungen, nach naturwissenschaftlichen Kriterien.
Anwendungsgebiete für Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur
4 x ab 36. Schwangerschaftswoche (1 x pro Woche)
Hierdurch wird die Geburtsdauer nachweislich erheblich verkürzt.
Obwohl die Wirkung der Akupunktur erwiesen ist, werden die Kosten von 20 € pro Sitzung von den Krankenkassen nicht übernommen.
Bei Schwangerschaftsbeschwerden
bei drohender Frühgeburt
Geburtseinleitende Akupunktur
Unter der Geburt
Im Wochenbett
Jeder kann plötzlich in eine Situation kommen, in der schnelles und kompetentes Handeln nötig ist.
Es ist wichtig zu wissen, wie ich Unfälle im Kindesalter verhindern und in Notsituationen dem Kind am Besten helfen kann.
Dieses Fachwissen zu vermitteln ist mir ein sehr wichtiges Anliegen.
Um Eltern Sicherheit zu geben, besonders bei der Reanimation des Kindes, trainieren wir Diese gemeinsam.
Wichtige Punkte sind ebenso:
Preise
Kursgebühr pro Std. 20 Euro.
Elke Berger
Heideweg 8b
33175 Bad Lippspringe
Tel. 05252 - 52070
Mobil 0172 - 5252999
eb@hebammenhilfe.net
Gesundheitsamt Paderborn | Finanzamt Paderborn Steuer-Nr. 339/5018/1973